NEUIGKEITEN: SEPTEMBER 25

Kita Austausch International: Kirchenkreis stärkt Vielfalt und Offenheit

Eine Frau steht auf einer Brücke, vor ihr ein See

Niendorf, 3. September

Wie kann Offenheit und Respekt praktisch gelebt werden? Mit dem Projekt „Kita Austausch International“ gibt der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, für einige Wochen in europäischen Partner-Kitas sowie -Schulen zu hospitieren und neue Perspektiven kennenzulernen. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigen: Mit Erfolg!

Kirchenkreis öffnet Räume für Vielfalt

Die Idee zum Austausch entstand aus einer persönlichen Erfahrung: Als Christin im Ausland war die Initiatorin Karin Müller auf Hilfe angewiesen – an einer fremden Kirchentür fand sie offene Arme. Diese Begegnung legte den Grundstein für den internationalen Kita-Austausch. Seit 2019 trägt und koordiniert der Kirchenkreis das Projekt und organisiert Partnerschaften sowie die inhaltliche und organisatorische Betreuung, aktuell geleitet von Luisa Baumann. 

Lernen über Grenzen hinweg

Im Zentrum steht die persönliche wie fachliche Entwicklung: Teilnehmende erleben, was es heißt, in einer anderen Kultur fremd zu sein, und reflektieren die eigene Arbeit neu. Erzieher Marcel erinnert sich: „Es war eine krasse Erfahrung, ich glaube, so etwas Besonderes werde ich nie wieder erleben. Aber ich bin auch überzeugt: Ich kann jetzt alles machen.“ Für Sonja brachte der Hospitationsaufenthalt in Finnland neue Ideen: „Wir benötigen noch viel mehr visuelle Unterstützung für Kinder mit Migrationshintergrund und Sprachproblemen. In Finnland wird viel mit Symbolen und Gebärden gearbeitet.“ 

Starke Wirkung für die Arbeit mit den Kindern

Die Wirkung der eigenen Fremdheitserfahrung bleibt nicht auf einzelne Fachkräfte beschränkt. Die Rückkehrenden werden Multiplikator*innen: Neue Rituale, Lieder und Methoden bereichern die Teams, stärken die Offenheit gegenüber Kindern und Familien unterschiedlicher Herkunft.  

Das Projekt steht für das Grundverständnis des Kirchenkreises: Gemeinschaft gelingt dort, wo Vielfalt und Respekt selbstverständlich werden.  

 

Das Bewerbungsformular und Kontaktdaten der Projektleitung finden Sie auf der Webseite von Kita Austausch International.

Das könnte Sie auch interessieren

Trinitatis Quartier: Eröffnung und Fest. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Unser Newsblog

Meldungen, Geschichten und Wissenswertes

Zwei Menschen unterhalten sich

Kirchliches Engagement