Die Kirchenkreisverwaltung bereitet Entscheidungen und Maßnahmen des Kirchenkreises zur Erfüllung des kirchlichen Auftrags vor und führt diese aus. Als zentrale Dienstleistungseinrichtung unterstützen wir im Kirchenkreis tätige Menschen mit Fachwissen und engagiertem Service. Ziel ist es, reibungslose Abläufe zu gewährleisten und die Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sich Glaube und Gemeinschaft bestmöglich entfalten können.
Mit einer effizienten, transparenten und den Menschen zugewandten Verwaltung schaffen wir ein starkes und verlässliches Fundament. Auf diesem kann sich das vielfältige kirchliche Leben in unserem Kirchenkreis bestmöglich entfalten und wachsen.
Andreas Gogolin und Dagmar Bethmann
Verwaltungsleitung
Recht, Aufsicht und Gremien
Die Abteilung Recht, Aufsicht und Gremien nimmt hoheitliche und administrative Aufgaben innerhalb der Kirchenkreisverwaltung wahr. Sie unterstützt insbesondere die Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen bei Tätigkeiten, durch welche Entscheidungen und Maßnahmen vorbereitet und ausgeführt werden, und betreut die leitenden Gremien des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein.
Ob es um kirchenrechtliche Fragen, die Aufsicht oder die Begleitung unserer Kirchengemeinden, Gremien und kirchlichen Einrichtungen geht – unser Ziel ist es, Sicherheit zu geben und gute, tragfähige Entscheidungen für den Kirchenkreis zu ermöglichen.
Kerstin Timmlau
Abteilungsleitung Recht, Aufsicht und Gremien
Geschäftsbereich Finanzen
Der Geschäftsbereich Finanzen ist zuständig für alle wirtschaftlichen Teilgebiete der Arbeit des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein, die sich mit Finanzangelegenheiten befassen. Er erledigt u. a. die Buchhaltung für sämtliche Mandanten des Kirchenkreises, erstellt deren Haushaltspläne und unterstützt sie in finanziellen und steuerlichen Sachverhalten.
Finanzen sind für uns nicht nur Zahlen, sondern die Voraussetzung, um Gutes bewirken zu können. Wir sorgen dafür, dass die Mittel unseres Kirchenkreises transparent, verantwortungsvoll und nachhaltig eingesetzt werden, damit kirchliche Arbeit heute und morgen wirken kann.
Kristin Schrömges
Leitung Geschäftsbereich Finanzen
Kompetenzzentrum Personal
Das Kompetenzzentrum Personal beider Hamburger Kirchenkreise unterstützt Kirchengemeinden, Dienste und Werke, kurz alle rund 7.000 Mitarbeitenden, gern bei allen Fragen zu personalrechtlichen Aspekten. Wie zum Beispiel bei Begründungen von Arbeitsverhältnissen, rund um die Lohnberechnung und den Zahlungsverkehr, zu Änderungen und Zusatzleistungen und zur Beendigungen von Arbeitsverhältnissen.
Unsere vielfältige Arbeit lebt von der Kompetenz und Motivation unserer Mitarbeitenden. Als Kompetenzzentrum Personal verstehen wir uns als Servicepartner, der dazu beiträgt, dass alle im Kirchenkreis gerne und gut arbeiten können.
Fatih Sahin
Leitung Kompetenzzentrum Personal
Vermögensverwaltung
Die kirchliche Vermögensverwaltung kümmert sich um die nachhaltige Bewirtschaftung der Geldvermögen und die effiziente Finanzierung der verschiedenen Vorhaben des Kirchenkreises, der Kirchengemeinden, sowie der Dienste, Werke und Einrichtungen.
Die kirchliche Mitgliederverwaltung – auch Meldewesen genannt – verwaltet die Daten über Kirchenmitglieder und alle Amtshandlungen (Taufe, Konfirmation, Trauung, Bestattung), die Mitglieder betreffen. Die beiden Kirchenkreise haben seit mehreren Jahren eine gemeinsame Mitgliederverwaltung.
Das IT-Team sorgt dafür, dass alle digitalen Prozesse reibungslos laufen und unsere IT-Infrastruktur stets auf dem neuesten Stand ist. Es unterstützt unsere Mitarbeitenden bei technischen Fragen, entwickelt innovative Lösungen und gewährleistet die Sicherheit unserer Daten.
Die IT-Koordination spielt eine zentrale Rolle in der Abstimmung zwischen verschiedenen Abteilungen, um effiziente und nachhaltige IT-Lösungen zu gewährleisten. Das Ziel: Die Digitalisierung des Kirchenkreises vorantreiben und eine zuverlässige, sichere IT-Umgebung schaffen.
Das Kirchenkreisarchiv in Pinneberg dokumentiert kirchliches Handeln in der Vergangenheit. Archivgut ist Teil des kulturellen Erbes und von kirchlichem, wissenschaftlichem, geschichtlichem und künstlerischem Wert.
Kirchenkreisarchiv Bahnhofstraße 24 25421 Pinneberg Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung