Neuigkeiten: September 2025

Fotoausstellung „Strukturen des Erhabenen“

Haus der Kirche Ausstellung Manfred Beseler Kreuzgang und Gewölbe

30 Fotografien im Herzen des Haus der Kirche

In Hamburg-Niendorf, direkt an der Straßenkreuzung Max-Zelck-Straße, Friedrich-Ebert-Straße lockt bald eine ganz besondere Ausstellung in das Haus der Kirche (HdK) hinein. 

Im Atrium des Bürogebäudes, wo über 250 Menschen für den Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein arbeiten, wird vom 30. September bis 25. November 2025 eine ganz besondere Ausstellung zu sehen sein. „Strukturen des Erhabenen“ von Manfred Beseler. Der 1964 geborene IT-Spezialist, Autor und Verleger (Franzbrötchen-Verlag) ist auch ein passionierter Foto-Künstler. 30 Motive, größtenteils in schwarz-weiß gehalten, zeigen die Innenräume von romanischen und gotischen Kirchen, vornehmlich aus Hamburg und Norddeutschland. 

Vierte Station der besonderen „Kirchen-Fotos“

Manfred Beseler

„Das Betreten solcher Kirchen geht bei mir oft mit einem Stimmungswandel einher. Oft stellt sich eine ‚gehobenere‘ Stimmung ein“, schreibt der Künstler, der im nahegelegenen Stadtteil Fuhlsbüttel lebt. 

„In den letzten Jahren gelang es mir, Perspektiven zu finden, bei denen ich mir sage: das ist das Schöne. Für mich.“ Die Fotografien zeigen Räume, in denen die Fantasie ganz eigene Bögen spannt.

„Seit Jahrhunderten schon wandeln Menschen unter diesen Säulen und Gewölben – oder auch entlang der Bögen der Kreuzgänge – und ihre Gedanken und Gefühle werden von diesen wunderbaren Strukturen beeinflusst“, so der Künstler, der schon seit 50 Jahren fotografiert, bisher aber die Bilder nicht ausgestellt hat.

„Ich habe für mich fotografiert. Erst zum Januar dieses Jahres habe ich diese Ausstellung kuratiert und bisher drei Mal ausstellen können“, sagt Beseler. Auf Initiative des Geschäftsführers Michael Benthack von bauwerk KIRCHLICHE IMMOBILIEN sowie Marco Tripmaker, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Kirchenkreises, wird die Ausstellung „Strukturen des Erhabenen“ nun einem größeren Publikum zugängig gemacht – nach ihren Stationen im Grindelviertel, in Eppendorf und in Ohlsdorf.  

Neue Kirchen? Alte Bauten? Mitraten erwünscht!

Haus der Kirche Ausstellung Manfred Beseler

„Barocke Elemente wurden eingefügt, später wieder herausgenommen. Es wurde restauriert, modernisiert, Farbe wurde aufgetragen, später mit viel Mühe wieder abgelöst. Zum Beispiel, um wertvolle Fresken wieder hervorzuholen“, beschreibt Manfred Beseler einen Teil seiner Bilder.

Die Frage, wie es wohl ursprünglich ausgesehen hat, mutet damit oft eher kurios an. Denn ein „ursprünglich“ gibt es in vielen Fällen gar nicht. Antworten darauf würden also oft völlig anders ausfallen, als erwartet. 

Ausstellungseröffnung am 30. September um 14 Uhr

Zur Vernissage ins Haus der Kirche, Max-Zelck-Straße 1, 22459 Hamburg wird am Dienstag, 30. September 2025 um 14 Uhr geladen. Im Anschluss ist die Ausstellung während der regulären Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, freitags bis 15 Uhr) besuchbar – bis Ende November. Der Besuch ist kostenlos. 

Hinweis, Begleitmaterial und Führungen

Hinweis, Begleitmaterial und Führungen

Da gerade die Geschichte der abgebildeten Kirchenräume interessant ist, sollte ausreichend Zeit zur Betrachtung eingeplant werden. Im Ausstellungs-Katalog sind einige Aspekte dazu nachzulesen. Neben der öffentlichen Eröffnung – bei der Manfred Beseler vor Ort sein wird – sind auch Führungen entlang der Fotos geplant. Nähere Informationen und Termine sind u.a. seiner Website zu entnehmen.

Mehr von Manfred Beseler: www.beseler.de  
Weiterführendes zur Ausstellung: www.beseler.de/ausstellung-strukturen-des-erhabenen  
 

Das könnte Sie auch interessieren

Trinitatis Quartier: Eröffnung und Fest. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Unser Newsblog

Meldungen, Geschichten und Wissenswertes