Norderstedt, 12. August
Es war ein besonderer Nachmittag im Juli im M!Ma Norderstedt: 20 Frauen, 4 Kinder und 16 geladene Gäste kamen zusammen, darunter Vertreter*innen unseres Kirchenkreises, des Kita-Werks, des Jugendamtes, der Familienzentren, der Integrationsarbeit, der Schulsozialarbeit, der Flüchtlings- und Migrationsarbeit sowie ein Arzt im Ruhestand. Auch die Presse war da: Journalist*innen vom Heimatspiegel und von noa4 berichteten direkt aus dem Familienzentrum.
Gefeiert wurde das Mitmachprojekt „Ankommen, Teilhaben, Zukunft mitgestalten“, das Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in Norderstedt ein besseres Ankommen in unserer Gesellschaft ermöglicht und die Partizipation stärkt.
„Besonders schön war zu sehen, wie viele Gespräche stattgefunden haben, auch mit unseren Frauen“, berichten Stefanie Bühler, Leiterin des Familienzentrum Harksheide, und Sahriban Reimers, Projektleiterin. „Die Gäste kamen untereinander ins Gespräch. Es fühlte sich fast wie ein kleines Vernetzungstreffen an – genau das, was ein Familienzentrum ausmacht: ein Ort der Begegnung.“
Neben dem persönlichen Austausch war der Tag auch ein symbolischer Startschuss für die zukünftige Entwicklung des M!Ma Norderstedt. Die angeregten Gespräche zeigten, wie engagierte Menschen auf Augenhöhe zusammenkommen, um gemeinsam etwas zu bewegen. So können wertvolle Synergien entstehen und stabile Netzwerke wachsen.