Neuigkeiten: September 2025

Über den Tellerrand hinaus blicken

Mitarbeitendenausflug Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Mitarbeitendenausflug

150 Kirchenkreis-Mitarbeitende waren unterwegs auf Entdeckungsreise in Veddel, Hafen und Flussschifferkirche

Veddel, 12. September

Hafenbrise, BallinStadt und ganz viel Wir-Gefühl: Der Mitarbeitenden-Ausflug hat im Kirchenkreis gute Tradition und so ging es am 11. September auf Tour in den Hafen. Nach einer gemeinsamen Andacht mit Propst Thomas Drope im Garten der Immanuelkirche auf der Veddel ging es zum Auswanderermuseum BallinStadt, wo zwischen 1850 und 1939 mehr als fünf Millionen Auswanderer in ein neues Leben in Amerika starteten. Sie flüchteten vor politischer und religiöser Verfolgung, vor Hunger und Armut. 

Nach einem vegetarischen Berunchbüffet teilten sich die Gruppe: Viele gingen mit Linda Corleis, Referentin von Brot für die Welt, auf zweistündige Barkassenfahrt durch den Hafen und schärften durch Impulse zum Thema Nachhaltigkeit den Blick dafür, wie unser Konsum mit der großen Welt zusammenhängt. Frische Brise, Denkanstöße, Hafenpanorama – eine Kombination, die bestimmt noch lange in Erinnerung bleibt.

„Uns ist es sehr wichtig, dass wir unter den Mitarbeitenden das Team-Gefühl stärken und dabei auch immer wieder über den Tellerrand hinaus schauen,“ sagte Propst Frie Bräsen über den von der Personalabteilung organisierten Ausflug.

Mitarbeitendenausflug Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein Hafenrundfahrt

Der zweite Teil der Gruppe taucht ein die inter aktiven Ausstellungen des Auswanderermuseums ein, dass unweigerlich mit dem Namen Hapag-Lloyd verbunden ist. Der ehemalige Generaldirektor der Hapag, Albert Ballin, machte mit seinen Schiffen die Auswanderung nach Amerika überhaupt erst möglich. Gerade in diesen Tagen fühlt sich das Thema Migration aktueller denn je an; die Ausstellungen schlugen eine Brücke zwischen historischen Geschichten und heutigen Debatten. Dazwischen war Zeit für Rasenspiele auf dem Grün, Sonne im Gesicht und Gespräche mit Kolleg*innen, die man viel zu selten sieht.

„Solche Teambuilding-Maßnahmen stärken nicht nur den Zusammenhalt und das Wir-Gefühl unter den Mitarbeitenden, sondern zeigen auch, dass wir im Kirchenkreis Wert auf Gemeinschaft, Wertschätzung und ein gutes Arbeitsklima legen – entscheidende Faktoren, um als moderner und attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden“, sagt Propst Bräsen.

Das könnte Sie auch interessieren

Trinitatis Quartier: Eröffnung und Fest. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Unser Newsblog

Meldungen, Geschichten und Wissenswertes