Neuigkeiten: Juni 25

Kirchenkreissynode beschließt Klimaschutzkonzept

Tagung der Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein im Haus der Kirche in Hamburg-Niendorf.

Hamburg-Niendorf, 26. Juni

Auf ihrer Tagung 7. Tagung hat die 3. Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt: Mit einem integrierten Klimaschutzkonzept und der Stärkung lokaler Zusammenarbeit reagiert der Kirchenkreis aktiv auf drängende Herausforderungen.

Das beschlossene Klimaschutzkonzept ist ein klares Bekenntnis zur Bewahrung der Schöpfung. Zentrales Ziel ist die Erreichung der Treibhausgasneutralität für den gesamten Kirchenkreis bis zum Jahr 2035. Das von der Klimawerkstatt entwickelte Konzept bündelt konkrete Maßnahmen von der Gebäudesanierung bis zur nachhaltigen Beschaffung und wurde in einem breiten Beteiligungsprozess entwickelt.

Gleichzeitig wurde die Grundlage für eine engere Zusammenarbeit der Kirchengemeinden geschaffen. Durch eine neue Satzung können sich Gemeinden nun offiziell zu Kooperationsräumen zusammenschließen, um ihre Kräfte zu bündeln und Angebote vor Ort zu stärken. Erste Partnerschaften, etwa zwischen Blankenese und Nienstedten sowie in der Region Quickborn, Rellingen, Ellerbek und Bönningstedt wurden bereits auf den Weg gebracht.

Berichte über die prognostizierte Mitgliederentwicklung bis 2040 und Überlegungen zu einer möglichen Fusion mit dem Kirchenkreis Hamburg-Ost machten deutlich, wie wichtig Schritte zur Zukunftsgestaltung sind. Der Kirchenkreis zeigt damit, dass er sich den anstehenden Veränderungen mutig und gestaltend stellt.
 

Download

Foto einer Glühbirne in der Natur

Integriertes Klimaschutzkonzept

Klimaschutz im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Das könnte Sie auch interessieren