Unser Ziel: Treibhausgasneutralität bis 2035
Als großer Akteur in der Metropolregion Hamburg tragen wir Verantwortung für viele Entscheidungen, Wege und Gebäude. In Puncto Gebäude meint dies konkret: Rund 800 Dächer, verteilt auf 55 Kirchengemeinden. Unsere Maßnahmen sind Teil eines größeren gemeinsamen Prozesses – innerhalb der Stadt, aber auch über sie hinaus.
Das Ziel bleibt: den eigenen Handlungsspielraum zu nutzen und Erfahrungen weiterzugeben, die anderen zugutekommen können. Das Klimaschutzkonzept des Kirchenkreises beschreibt diesen Weg: Gebäude werden energetisch überprüft und saniert, Mobilität neu gedacht, Beschaffung bewusster gestaltet. Viele Gemeinden sind bereits auf dem Weg.
„Der Zukunftsentscheid zeigt, dass Hamburg bereit ist, große Schritte zu gehen“, sagt Matthias Marx, der das Klimaschutzkonzept maßgeblich entwickelt hat. „Aber er macht auch deutlich, dass Klimaschutz nur gelingt, wenn er sozialverträglich und gemeinsam gedacht wird – von Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kirche.“
Klimaneutralität bleibt eine gemeinsame Aufgabe, getragen von vielen, die an unterschiedlichen Punkten beginnen und doch dasselbe Ziel vor Augen haben. Wir sind Teil davon.
 
         
                         
                 
                                 
                                