Hamburger Zukunftsentscheid
Was für ein starkes Signal des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein in Sachen Klimaschutz: Nach intensiver Diskussion empfiehlt die Kirchenkreissynode die Zustimmung zum Hamburger Zukunftsentscheid. Diese Bürgerinitiative fordert, dass Hamburg bereits 2040 statt 2045 treibhausgasneutral wird und setzt dabei auf mehr Tempo und Verbindlichkeit beim Klimaschutz.
Der Entscheid zielt darauf ab, ambitionierte Klimaziele mit sozialverträglichen Maßnahmen zu verbinden. Unser Klimamanager Matthias Marx unterstrich auf der 8. Tagung der Synode die Bedeutung für Klima und Sozialverträglichkeit, während Lou Töllner vom Zukunftsentscheid die Beweggründe für mehr Klimaschutz-Verbindlichkeit erläuterte. Klaus Wicher vom Sozialverband Hamburg wies auf mögliche soziale Risiken hin, die bei der Umsetzung berücksichtigt werden müssen.
Mit der Entscheidung, die Zustimmung zu empfehlen, zeigt unser Kirchenkreis Haltung und Verantwortung: für die Schöpfung, für kommende Generationen, für ein lebenswertes Hamburg.
Pressekonferenz des Hamburger Zukunftsentscheids am 23. September mit unserem Klimaschutzmanager Matthias Marx: